Der aquaself 9-in-1 Wassertest* ist ein beliebter Schnelltest zur Analyse der Wasserqualität in verschiedensten Anwendungsbereichen – von Leitungswasser über Brunnen- und Regenwasser bis hin zum Pool. In diesem Bericht zeige ich, wie gut sich das Produkt in den Kategorien Testparameter, Genauigkeit, Handhabung und Preis schlägt.
Anzahl Testparameter | 9 |
Testparameter | pH-Wert, Nitrat, Nitrit, Freies Chlor, Wasserhärte, Eisen, Kupfer, Blei, Gesamtalkalinität |
Wie oft nutzbar (Menge) | 100 Mal |
Genauigkeit | Ungenau |
Testmethode | Teststreifen |
Handhabung | Sehr einfach |
EPA Standart | Nein |
Testparamter
Das aquaself 9-in-1 Testset* misst die folgenden neun Wasserparameter:
- pH-Wert
- Nitrat
- Nitrit
- Freies Chlor
- Wasserhärte
- Eisen
- Kupfer
- Blei
- Gesamtalkalinität
Damit deckt das Set viele der häufigsten und wichtigsten Werte ab, die bei der Trinkwasseranalyse von Bedeutung sind. Vor allem Schadstoffe wie Nitrat, Nitrit, Blei und Kupfer sind gesundheitlich relevant und finden in diesem Test Berücksichtigung.
Was fehlt? Mikrobiologische Parameter wie Keime, Bakterien (z. B. E. coli) oder Legionellen werden nicht erfasst – das ist allerdings bei Teststreifen dieser Art üblich und würde eine Laboranalyse erfordern. Auch fehlen Parameter wie Nickel, Carbonat, MPS, Cyanursäure, Sulfit oder Brom. Für eine schnelle, chemische Einschätzung der Wasserqualität ist die Auswahl der Parameter aber ausreichend.
Genauigkeit
Laut Hersteller liefern die Teststreifen Ergebnisse bereits nach 60 Sekunden, was sie extrem schnell und praktisch macht. Die Farbskala zur Auswertung ist gut sichtbar auf Dose und Verpackung angebracht.
Die Praxis zeigt jedoch: Einige Kunden berichten von Schwierigkeiten bei der Farbzuordnung, insbesondere bei schwacher Beleuchtung oder subtilen Farbabstufungen. Die Genauigkeit reicht für eine grobe Einschätzung – für exakte Werte ist der Test aber nicht gedacht. Das ist typisch für Teststreifen und sollte beim Einsatz bedacht werden.
Positiv hervorzuheben: Die Streifen zeigen in vielen Fällen verlässliche Tendenzen (z. B. „Nitrat auffällig hoch“), sodass Handlungsbedarf frühzeitig erkannt werden kann. Wer absolute Genauigkeit benötigt, sollte aber ergänzend eine Laboranalyse durchführen.
Handhabung
Die Anwendung ist einfach und selbsterklärend:
- Teststreifen 1 Sekunde ins Wasser tauchen
- Horizontal halten – nicht abschütteln
- Nach 60 Sekunden Farbvergleich mit der Skala auf der Verpackung
Viele Nutzer loben die intuitive Bedienung und die übersichtliche Anleitung. Auch die stabile Dose mit Schraubdeckel und Trockenmittel wird positiv bewertet, da sie die Teststreifen trocken und funktionsfähig hält.
Einziger kleiner Kritikpunkt: Wer die Werte zu früh oder zu spät abliest, riskiert verfälschte Ergebnisse. Hier ist ein gewisses Maß an Sorgfalt nötig.
Preis
Mit einem Inhalt von 100 Teststreifen pro Dose und einem aktuellen Preis von 18,90 € bewegt sich der aquaself 9-in-1 Wassertest* im mittleren Preissegment für solche Testkits.
Es gibt günstigere Sets auf dem Markt, die teilweise auch mehr Testparameter bieten.
Fazit und Gesamtwertung
Punktzahl | Sterne | |
Anzahl Testparameter | 6/10 | ⭐⭐⭐ |
Wie oft nutzbar | 10/10 | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Genauigkeit | 4/10 | ⭐⭐ |
Handhabung | 10/10 | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Preis | 6/10 | ⭐⭐⭐ |
Gesamt | 36/50 | ⭐⭐⭐⭐ |
Der aquaself 9-in-1 Wassertest* hat nicht allzu viele Testparametern, dafür eine hohe Anzahl von 100 Stück. Die Anwendung ist einfach, die Genauigkeit jedoch teilweise fraglich. Er eignet sich ideal für alle, die regelmäßig ihr Trinkwasser, Brunnen- oder Poolwasser testen wollen – sei es aus gesundheitlichem Interesse oder zur allgemeinen Qualitätskontrolle.
Pro:
- Einfache Anwendung mit klarer Anleitung
- Sehr oft Anwendbar
Contra:
- Einige Zusatzparameter fehlen
- Farbunterschiede bei der Auswertung teils schwer erkennbar
- Messgenauigkeit begrenzt – nicht als Ersatz für eine Laboranalyse geeignet
- Im Vergleich zu manchen Konkurrenzprodukten mit mehr Parametern etwas teuer